KEMPERDUR LASI im Einsatz
Die DEG Dach-Fassade-Holz eG aus Fuldabrück hat unsere KEMPERDUR LASI Beschichtung auf Herz und Nieren getestet. Mitte Mai 2019 wurde hier ein Auslieferungsfahrzeug beschichtet und im laufenden Geschäft überprüft.
Im Interview verraten Rudolf Lichtschlag und Thomas Sichelstiel, wie sich unsere Ladungssicherungsbeschichtung geschlagen hat.

Im Interview mit Rudolf Lichtschlag und Thomas Sichelstiel
Weshalb haben Sie sich für die Ladungssicherungs-Beschichtung KEMPERDUR LASI entschieden?
Unser Fahrzeug wurde zu Testzwecken beschichtet, um zu sehen, ob dies eine Option für künftige Fahrzeuge wäre.
Ab wann war Ihr Auslieferungsfahrzeug wieder einsatzbereit?
Bereits am dritten Tage konnten wir unser Fahrzeug wieder wie gewohnt einsetzen.
Hatten Sie in der Vergangenheit mit der herkömmlichen Verladetechnik Probleme? Falls ja, welche waren diese?
Besonders der hohe Verbrauch an Antirutschmatten war sehr problematisch.
Konnten Sie Veränderungen in Ihrem Arbeitsablauf mit KEMPERDUR LASI feststellen?
Besonders das schnellere Verladen war für uns eine große Erleichterung. Dazu zählt auch, dass ohne das Anbringen von Antirutschmatten das Auf- und Absteigen entfällt.
Welche Vorteile ergaben sich durch den Einsatz von KEMPERDUR LASI?
Man benötigt keine Antirutschmatten mehr, was den Ladevorgang erheblich beschleunigt. Zeit, die man an anderer Stelle gut gebrauchen kann. Außerdem sitzt die Ware absolut sicher, ein Verschieben einer Palette von Hand ist ausgeschlossen.
Würden Sie KEMPERDUR LASI weiterempfehlen?
Ja, besonders bei der beidseitigen Stapler Be- und Entladung oder bei einem Kraneinsatz ist das Produkt uneingeschränkt zu empfehlen!
Wie ist Ihr Fazit zu diesem Produkt?
KEMPERDUR LASI eignet sich perfekt zur Unterstützung der Ladungssicherung und ich würde dies gern in Zukunft bei jedem Fahrzeug einsetzen.